Kartenzählen beim Blackjack: So geht’s!

Für viele Menschen sind Casinos der schönste Ort der Welt. Nun gilt es herauszufinden, welches Casino am geeignetsten ist. Wir haben uns lange darüber unterhalten, ob wir unseren Lesern diese Informationen zukommen lassen sollen, sind aber zu dem Entschluss gekommen, dass es in der Verantwortung des Spielers liegt, diese Informationen gewissenhaft anzuwenden. Wir müssen Sie aber von Anfang an darauf aufmerksam machen, dass es in Casinos nicht erlaubt ist, eine Kartenzähltechnik zu verwenden. Wer erwischt wird, erhält höchstwahrscheinlich Casinoverbot!

Dennoch sollte man als Blackjackspieler Bescheid wissen. Es bleibt Ihnen überlassen, ob und wie Sie Ihr Wissen zur Anwendung bringen. Denken Sie nur daran, dass alles was Sie tun Konsequenzen haben kann!

Die Grundlagen der High-Low Technik im Überblick

High-Low oder auch Hi-Lo ist eine Technik zum Kartenzählen beim Blackjack. Die Idee dahinter ist, dass hohe im Deck verbleibende Karten öfter zu einer Überschreitung der 21 auf Seiten des Dealers führen. Wenn man weiß, ob sich eher hohe oder eher niedrige Karten im Deck befinden, kann man seine Einsätze entsprechend wählen und somit die Wahrscheinlichkeiten ausnutzen.

Natürlich ist die Grundlage aller Kartenzählsysteme, die auch nur am Rande mit High-Low vergleichbar sind, die unregelmäßige Mischung der Karten. Wenn die Karten nach jeder Runde komplett gemischt werden (mehrere hundert Durchgänge sind notwendig um perfekt zu mischen), könnte man nicht auf die im Deck vorhandenen Karten schließen und die Grundlage für High-Low wäre nicht gegeben.

Nun ist es den meisten Menschen nicht möglich, sich die exakten Karten zu merken. Der Ausweg? Eine Kategorisierung. Bei Hi-Lo sortiert man die aufgedeckten Karten gedanklich in niedrige, hohe und mittlere Karten ein. Wurde eine hohe Karte gezogen, bedeutet das, dass im Deck überwiegend niedrige Karten verweilen. Das ist gut für den Dealer. Andersrum verhält es sich mit niedrigen Karten.

Aber nun zu den Spezifitäten der High-Low Technik:

Teilen Sie Karten in niedrig, hoch und neutral ein!

Es gibt drei Kategorien von Karten. Niedrige, neutrale und hohe. Alle Werte von 2 bis 6 gelten als niedrig, 10 bis A gelten als hoch, dazwischen liegen die neutralen Werte.

Der Spieler startet die erste Runde mit einer Summe von 0. Nach der ersten Runde, wenn alle Karten aufgedeckt sind, zählt der Spieler +1 für jede niedrige Karte, die aufgedeckt wurde. Er zählt -1 für jede hohe Karte.

Werden beispielsweise in einer Runde 3 hohe und zwei neutrale Karten aufgedeckt, wäre die Summe nach der ersten Runde -3. Das bedeutet: „Vorsicht, es befinden sich 3 niedrige Karten mehr im Deck, als hohe Karten. Der Dealer hat eine erhöhte Gewinnchance!“

Passen Sie die Wetten so an, dass Sie die Wahrscheinlichkeiten nutzen

Im letzten Beispiel mit der Summe -3 wird eines deutlich: Bei einer negativen Summe stehen die Chancen auf einen Gewinn schlecht. Der schlaue Spieler wird also darauf reagieren und seine Einsätze senken. Bei einer positiven Summe wird dieser Spieler seine Einsätze wieder erhöhen.

Doch die Casinos kennen diese Strategie und haben sie verboten. Wer dabei erwischt wird, riskiert also nichts Geringeres als den Rausschmiss!

Verhalten Sie sich also so, als wüssten Sie nichts von der Strategie. Wie kann das gehen? Indem Sie nur erhöhen, wenn Sie die letzte Runde gewonnen haben und Ihre Einsätze senken, nachdem Sie verloren haben!